Besonders die frühe Beschäftigung mit Musik wirkt sich positiv auf die Ausbildung der Persönlichkeit des Kindes aus. Immer mehr Studien auf den Gebieten der Musikwissenschaft, der Gehirnforschung, der Verhaltensforschung, der Entwicklungspsychologie u. a. stimmen darin überein, dass eine frühe musikalische Erziehung sich positiv auf die Gesamtentwicklung des Kindes auswirkt, da sich über Sprache, Melodie und Rhythmus gleich mehrere Gehirnareale des in diesem Stadium der kindlichen Entwicklung hochgradig prägbaren Gehirns miteinander verknüpfen. Auch aus Erfahrung unserer Lehrkräfte wissen wir, dass eine musikalische Früherziehung Intelligenz und ein sozial ausgeglichenes Verhalten, wie etwa Ausdauer, Belastbarkeit, Mitgefühl, Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein, besonders gut herausbildet.

Wir bieten an, dass ausgebildete Musikpädagogen der WunderMusikSchule in Kindergärten Musikalische Früherziehung oder Instrumentenkarussell und Instrumental- und Vokalunterricht an Schulen unterrichten. Unsere Lehrkräfte orientieren sich dabei am Berliner Bildungsplan für Kindergärten sowie am Bildungsplan Musik für Elementarstufe / Grundstufe des Verbandes deutscher Musikschulen. Themenabstimmung und Projektplanung (z. B. Aufführungen des Kindergartens / Schule und der Musikschule) basieren auf einer intensiven Zusammenarbeit und auf einem ständigem Austausch zwischen Erziehern (Kindergarten) oder Eltern (Schule) und unseren Musikpädagogen.
Wir freuen uns über eine Kooperation mit Deinem Kindergarten oder Deiner Schule!