
Liebe Eltern der Freien Grundschule Pfefferwerk!
Ab sofort können Eure Kinder an der Freien Grundschule Pfefferwerk als ein besonderes Nachmittagsangebot Instrumental- und Vokalunterricht nehmen. Dazu kommen nachmittags von Montag bis Freitag auf die jeweiligen Instrumente spezialisierte Musikpädagogen in den Musikraum im 3. Obergeschoss. Jeweils ab 14 Uhr unterrichten an folgenden Tagen folgende Lehrer folgende Instrumente:
Den Kindern der Freien Grundschule Pfefferwerk steht damit ein Großteil der Palette des Instrumental- und Vokalunterrichts unserer Musikschule zu deutlich günstigeren Preisen zur Verfügung. Die Kooperation unserer Schulen beinhaltet einen Rabatt in Höhe von 15 Prozent auf die Unterrichtsgebühren des regulären Unterrichts. (Beispielsweise sind es bei 30 Minuten Einzelunterricht statt 89,00 € nur noch 75,65 € pro Monat.)
Preise
Instrumentalunterricht für
Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, Gesang, Gitarre, Keyboard, KlavierKlavier unterrichten wir ausschließlich im Einzelunterricht., Querflöte, Schlagzeug
Einzelunterricht1 Schüler
75,65 EUR / Monatinklusive 15 % Rabatt
wöchentlich á 30 min
106,25 EUR / Monatinklusive 15 % Rabatt
wöchentlich á 45 min
Kleingruppenunterricht2 - 3 Schüler
50,15 EUR / Monatinklusive 15 % Rabatt
wöchentlich á 30 min
67,15 EUR / Monatinklusive 15 % Rabatt
wöchentlich á 45 min
Abgesehen von den günstigeren Preisen gelten unsere AGB und Datenschutzhinweise, die Ihr unter Dokumente findet. Folgend in Kürze:
Der Unterrichtsvertrag gilt grundsätzlich unbefristet, kann jedoch während der ersten 5 Unterrichtseinheiten (Probezeit) zum Ende des Monats der 5. Unterrichtseinheit gekündigt werden. Danach kann er mit einer Frist von 4 Wochen zum 31. März und zum 30. September oder zum Schulaustritt gekündigt werden. Der Unterricht findet in den Berliner Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen des Landes Berlin nicht statt. Die Musikschule garantiert 36 Unterrichtseinheiten pro Jahr, die an einem festen Wochentag stattfinden. Eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 10,00 € wird bei Beginn des Unterrichtsverhältnisses erhoben.
An unseren Musikschulstandorten in der Mühlenstraße 42 und in der Görschstraße 50 (beides in 13187 Berlin) bieten wir aus dem Angebotsbereich Instrumental- und Vokalunterricht noch mehr Instrumente im Einzel- oder Kleingruppenunterricht an. Sollten wir ein Instrument an Eurer Schule nicht anbieten können, dürfen Eure Kinder gern zu den günstigeren Konditionen zu uns in die Musikschule kommen.
Für noch jüngere Kinder haben wir viele Gruppenunterrichte aus dem Angebotsbereich Musik für Kinder, die Ihr übersichtlich in unserem Kalender für Gruppenunterrichte einsehen könnt.
Noch Fragen?
zum Instrumental- und Vokalunterricht
Welches Instrument ist das richtige für mein Kind?
Wenn Dein Kind sich mit dem Instrument sicher ist, dann melde es für eine
Probestunde an!
Wenn nicht, dann gibt es den Instrumentencheck. Das bedeutet, Dein Kind probiert solange verschiedene Instrumente bis es bei einem Instrument bleibt.
Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
Die kürzeste Unterrichtseinheit beträgt 30 Minuten. Für kleine Kinder werden meist 30 Minuten, für größere 45 Minuten gebucht.
Was benötigt mein Kind für den Unterricht?
Instrument und Noten sind in Absprache mit dem Lehrer von Dir selbst zu besorgen und die Kosten selbst zu tragen. Ein Instrument kann – soweit verfügbar – auch bei uns
geliehen werden.
Benötigt mein Kind ein eigenes Instrument?
Selbstverständlich wird ein eigenes oder ein geliehenes Instrument zum Unterricht benötigt. Letzteres kann – soweit verfügbar – auch bei uns
geliehen werden.
Woher bekommt mein Kind ein Leihinstrument und wieviel kostet es?
Soweit vorrätig, bekommt Dein Kind ein Instrument von der Musikschule verliehen. Ist das Instrument nicht vorrätig, können wir verschiedene Instrumentenleihgeschäfte empfehlen.
Je nach Instrument ist mit Leihkosten von ca. 15,00 – 20,00 EUR / Monat zu rechnen.
Muss mein Kind Noten lesen können?
Nein. Anfangs werden wir viel nach Gehör üben, um ein ganzheitliches Verständnis von Musik, Rhythmik und Harmonielehre zu erlangen. Noten lesen und schreiben zu lernen, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil in unserem Unterricht.
Wie alt sollte mein Kind sein, um ein Instrument zu lernen?
Erfahrungsgemäß ist der Instrumentalunterricht ab 5 Jahren sinnvoll. Es gibt aber auch Kinder, die sich schon früher für ein Instrument begeistern können. Hier entscheiden wir individuell.
Nach oben hin gibt es keine Alterseinschränkungen. Ganz im Gegenteil, wir haben viele ältere Menschen, die nochmal ein Instrument spielen lernen möchten.
Wieviel sollte mein Kind üben?
Wir versuchen unseren Schülern die Freude am Üben zu vermitteln. Schafft Dein Kind es, regelmäßig 15 bis 30 Minuten pro Tag zu üben, wird Dein Kind stetig neue Erfolgserlebnisse erfahren.
Hat Dein Kind größere Ambitionen? Dann sollte es bis zu 4 Stunden pro Tag üben (wollen!). Nur zum Vergleich: Ein Profimusiker übt jeden Tag 6 bis 8 Stunden!
Aber auch ein Paar Tage Pausemachen ist in Ordnung und kann manchmal Wunder wirken, solange dies nicht zur Regelmäßigkeit wird.
Ein Prinzip sollte beherzigt werden: Es ist besser, jeden Tag nur 10 Minuten kontinuierlich zu üben als einmal pro Woche einen halben Tag lang!
Was motiviert mich mein Kind zum Üben?
Intrinsische Motivation ist ein Geheimnis, das jeder in sich selbst trägt. Eines kann aber verraten werden: Die Anteilnahme der Eltern und Angehörigen an der musikalischen Entwicklung des Kindes bewirkt Wunder in Bezug auf seine Motivation.
Finden für die Schüler regelmäßig Vorspiele statt?
Auf regelmäßigen Klassenvorspielen, Auftritten in Konzerthäusern und bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ können die Schüler ihr Erlerntes vortragen und sich ausprobieren.
Schau einmal bei unseren Veranstaltungen rein, wo in der Regel Vorspiele stattfinden.
Wo findet der Unterricht statt?
Der Unterricht findet im Musikraum im 3. Obergeschoss der Freien Grundschule Pfefferwerk in der Schönfließer Straße 7 statt.
Warum Zweier- oder Dreierunterricht?
Ohne miteinander zu konkurrieren, lernen die Schüler mitunter freudvoller, nachhaltiger und schneller. Einzig Klavier unterrichten wir ausschließlich einzeln.