Wie geht’s weiter mit den Gruppenunterrichten?

Liebe Kinder und Eltern aus den Musikalischen-Eltern-Kind-Kursen, aus der Musikalischen Früherziehung und aus den Instrumentenkarussellen!

Lange haben wir mit einer Nachricht gezögert, da wir jeden Tag damit rechneten, Euch endlich einen verbindlichen Termin nennen zu können, ab wann Ihr wieder in Eure Musikschule kommen dürft – doch leider wissen wir ihn noch immer nicht. Noch länger wollen wir aber nicht mehr warten und wollen endlich loswerden, was uns schon länger auf der Seele liegt.

Zunächst möchten wir Euch ganz herzlich danken, dass Ihr zu uns haltet, obwohl manche unsere Online-Gruppenunterrichte sehr rege und andere fast gar nicht in Anspruch nehmen. Egal wie, Ihr sichert damit nicht nur die Existenzgrundlage unserer Lehrer, sondern auch die der gesamten WunderMusikSchule! Ohne Euch würde es uns nach Corona nicht mehr geben! Deshalb möchten wir dafür einmal an alle ein ganz dickes DANKE für Euer Vertrauen, Eure Geduld und Flexibilität richten! Ihr seid wunderbar!

Die Anfänge mit dem Online-Gruppenunterricht waren mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Nicht nur ihr musstet Euch kurzfristig darauf einstellen, sondern auch wir. Mittlerweile haben wir zwar einige Erfahrung damit, doch trotzdem sind die Online-Gruppenunterrichte noch immer um ein Vielfaches anspruchvoller als der Online-Einzelunterricht und als Präsenz-Gruppenunterricht sowieso. Eine gelungene Online-Gruppenunterrichtsstunde zu organisieren, ist in der Vorbereitung deutlich aufwändiger und bringt uns (bei unverändertem Honorar) regelmäßig an unsere Leistungsgrenzen. Das Dilemma dabei ist zudem, dass nicht alle Eltern mit dieser „Ersatzleistung“ einverstanden sind und dass wir nicht wissen, wieviele Rückerstattungsforderungen wir noch erhalten werden. Je mehr Rückerstattungen rückwirkend gefordert werden, desto mehr nähern wir uns der Situation, dass wir bei den Online-Gruppenunterrichten hinzuzahlen, denn unsere Lehrer möchten verständlicherweise auch hierfür bezahlt werden. Aber auch die bei manchen Kursen schwache Teilnahme (im Verhältnis zum betriebenen Aufwand) frustriert uns streckenweise und nährt unsere Sorge, dass noch mehr Rückerstattungsanprüche gestellt werden könnten.

Deshalb müssen wir jetzt handeln und an dieser Situation etwas ändern. Wir möchten Euch freistellen, ob Ihr mit der Zahlung für Mai pausieren wollt oder nicht. Es liegt in Euren Händen, ob die Gruppenunterrichte ab dem Monat Mai solange pausieren, bis wir Euch wieder in unseren Räumen begrüßen dürfen, oder ob der Unterricht online weitergeht.

Wichtig: Wer mit der Zahlung für Mai aussetzen möchte, gibt uns bitte eine kurze Nachricht bis 04.05.2020 10.00 Uhr! Wer uns weiterhin unterstützen möchte, damit wir unsere laufenden Kosten (Honorare, Miete, Kredite, Versicherungen, Strom, Telefon, Internet und viele andere Serviceleistungen) decken können, braucht nichts weiter zu machen, und wir ziehen die Unterrichtsgebühr als Spende zum 06.05.2020 ein. Sollte aus einer Gruppe (fast) niemand von dem Recht auf Zahlungspause Gebrauch machen, wird der Unterricht wie bisher online fortgeführt! Dann bleibt alles beim neuen Alten. Euer Lehrer wird sich bei Euch melden und freut sich auf Eure zahlreiche Teilnahme via Skype. Selbst wenn es nicht dazu kommen sollte, werden wir alle Unterstützer in der nächsten Zeit mit dem einen oder anderen Video überraschen, denn wir sind in den letzten Wochen sehr fleißig gewesen. Schaut doch mal in das Video rein!

Sollten die Kontaktbeschränkungen noch über den Mai hinausgehen, werden wir uns bei Euch erneut rechtzeitig vor dem nächsten Gebühreneinzug melden und Euch noch einmal die Wahl lassen. Die aktuelle epidemiologische und vermehrt auch mediale und politische Entwicklung macht uns jedoch immer zuversichtlicher, dass wir uns schon Ende Mai wiedersehen werden. Sobald wir ein verbindliches Datum wissen, werden wir Euch noch einmal per E-Mail informieren. Außerdem halten wir Euch über unseren Weblog auf unserer Webseite auf dem neuesten Stand.

Die bis Ende April ausgefallenen Gruppenunterrichte von Simone und Susannah, die auch online nicht stattgefunden haben, werden nachgeholt. Nachholtermine werden dann nicht nur in den Sommer- und Herbstferien, sondern auch an Wochenenden möglich sein.

Die bis Ende April ausgefallenen Gruppenunterrichte von Luba in der Kita EigenSinn, die auch online nicht stattgefunden haben, werden ebenfalls nachgeholt. Nachholtermine werden dann nicht nur in den Sommer- und Herbstferien, sondern auch an anderen Wochentagen möglich sein.

Wir hoffen, dass Ihr mit diesen Regelungen einverstanden seid und wir die vielen unterschiedlichen Situationen und Verhältnisse berücksichtigt haben. Wenn nicht, seht es uns bitte nach, seid nicht sauer und meldet Euch am besten per E-Mail noch einmal. Wir geben uns wirklich alle sehr viel Mühe, das beste aus der Situation zu machen, in die wir alle unverschuldet geraten sind.

Drücken wir die Daumen, dass der Spuk bald ein Ende hat!

Bleibt gesund und munter!

Liebe Grüße

Eure WunderMusikSchule

PS: Wir sollen Euch ganz liebe Grüße von Galina ausrichten! Sie schickt Euch ihr Lied vom Samen, Ronja & Galina tanzen, Kuckuck, Bruder Jakob und Komm lieber Mai.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert